WUNDERBARE BILDER

Eine kleine faszinierende Ausstellung der jungen Fotografin Melanie Sapina. Sie zeigt auf poetische Weise mit ihren sw-Fotos das junge, lebendige Sarajevo heute.

Große Fotografie, mit Herz, Verstand und Können.

Wat bin ich stolz, sie ist eine ehemalige Schülerin von mir! REW

**********************************************************************

melaniesapina.com | mail@melaniesapina.de | insta:@melaniesapina

***********************************************************************

Zeit für Wünsche

 
Zeit für Wünsche: Kluge Inspiration zu Weihnachtspräsenten
Für Sie selbst oder als Geschenk-Gutschein für Ihre Liebsten
 
FOTO-COACHING – Gruppe 2020
Aufgrund freundlicher Nachfragen habe ich mich entschlossen
im kommenden Frühjahr nach längerer Zeit wieder eine kleine
Coaching-Runde anzubieten.
Es wäre gut, wenn Sie ein konkretes Fotoprojekt im Kopf
haben oder sich zu einem inspirieren lassen wollen.
Vielleicht steht am Schluss eine eigene oder eine gemeinsame
Ausstellung?! Alles ist möglich - aber nix muss! Maßgebend
sind Ihre Wünsche und Fragen. Und wer schon mal auf die eine
oder andere Weise teilgenommen hat, weiß um die freundliche,
kreative, inspirierende Atmosphäre.
Zeit: von Ende Januar bis Ende Juni 2020, Kosten 450 € |
Konkrete Details nach persönlicher Absprache.
 
 
 
EINZEL FOTOcOACHING

Wir arbeiten konzentriert an Ihren Themen oder Fragen!
Zu buchen stundenweise oder ein überschaubares Kontingent.
Dies eignet sich auch besonders als Geschenk-Gutschein.
Termine individuell vereinbar.
Kosten: Einzelstunde 150 € | Fünf Einzelstunden 500 € | 
Tages-Coaching (ca. 4 Std) 350 €
 
 
 
PORTFOLIO REVIEW
Kommen Sie nicht recht weiter mit Ihrer fotografischen
Ausbeute?
Brauchen Sie professionelles Feedback Ihres Könnens oder
wohin es gehen kann?
Auch als Mappen-Beratung für Bewerbungen - wofür auch immer
- möglich.
Schenken Sie es sich selbst, vielleicht ist es aber auch
ein wunderbares Geschenk für Ihre Liebsten, die sich mit
ihrem Herzensanliegen der Fotografie so auf schöne Weise
ernst genommen fühlen!
Preise wie Einzel-Coaching
 
 
Und last but not leat: Das Lager wird geräumt:

DIE KATZEN VON MONTMARTRE
Von Ruth E. Westerwelle  Mit einem Essay von Eva Demski,
1996, Nicolai Verlag, Berlin, Duotone, sw, 69 Seiten

siehe auch: http://www.ruthwesterwelle.de/publikationen3.html

Sonderpreis bis Weihnachten:
1 Exemplar 15 € | 2 Exemplare 13 € | ab 3 Exemplare 10 € |
Wiederverkäufer erhalten regulären Buchhandelsrabatt (ab 5
Ex). (incl. MWST, zzgl. Porto)
 
 
Bestellung:
 
Anzahl:
Ich wünsche mir folgendes Angebot:
Für mich* :
Geschenk-Gutschein* :
Betrag:

bitte per Mail an: Info@BerlinerFotoSalon.de    

DER STEIN ZUM LEBEN

Am 23.05.19 startet der preisgekrönte Dokumentarfilm DER STEIN ZUM LEBEN bundesweit in ausgewählten Kinos,  darunter Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Freiburg, Nürnberg, Weimar, Hannover…

Es gibt eine Reihe von Sondervorstellungen mit Gesprächen

20.05.19 19:00  Berlin, Acud Kino, Preview mit Regisseurin und Protagonist in Kooperation mit Lazarus-Hospizdienst

22.05.19 18:00  Köln, Filmpalette, Preview mit Regisseurin Katinka Zeuner

23.05.19 18:30  Leipzig, Kinobar Prager Frühling, mit Regisseurin Katinka Zeuner und einem Vertreter von ver.di

24.05.19 18.00  Berlin, Eva Lichtspiele, mit Regisseurin Katinka Zeuner

26.05.19 14:00  Hamburg, Abaton, mit Protagonist Michael Spengler

16.06.19 Matinee Kassel, Kino Bali, in Kooperation mit Sepulkralmuseum / Einführung Gerold Eppler

Alle Kinos und Termine findet ihr hier:

Wir freuen uns auf zahlreiche Kinogäste und spannende Gespräche!

Viele Grüße

Katinka Zeuner

Und wer sich meditativ konstruktiv mit der Grabstelle seiner Liebsten beschäftigen möchte, melde sich: www.FrauPaschke-FengShui.de/grab-feng-shui/

Petition: Musik gehört in den Mauerpark!!!!!!!

Gerne leite ich nachfolgenden Hinweis zu einer wichtigen Berliner Petition weiter:

Seit einigen Wochen bekommen alle Musiker im Mauerpark Probleme.
Darum möchte ich Euch bitten Euch an der Petition zu beteiligen:

https://www.change.org/p/berliner-senat-save-mauerpark

Sagt es bitte weiter, damit wir bald wieder Musik im Mauerpark geniessen können!

Vielen Dank
und viele Grüße
<M>ichael

Für mehr Information:

https://www.instagram.com/SaveMauerpark/

https://twitter.com/SaveMauerpark

https://www.facebook.com/SaveMauerpark/

spitzwegsches Verhalten im Rostocker Zoo

Es ergab sich, dass ich hörte der Rostocker Zoo sei vielleicht an meiner Ausstellung „BaumArt“ interessiert…

Also schrieb ich. Und tatsächlich, innerhalb kürzester Zeit erhielt ich eine Antwort:

 

„Ich bin zur Zeit dabei die Ausstellungsplanung für 2019 zu konkretisieren.

Im Ausstellungsbereich Atelier Natur könnte die von ihnen vorgeschlagene Ausstellung sehr gut passen.

Die Ausstellungsfläche im Atelier Natur beträgt ungefähr 100 qm.

Wir würden ihre Fotos gerne vom 15. März bis 19. Mai im Rostocker Zoo zeigen wollen.

Was meinen sie dazu?

Mit freundlichen Grüßen
Frank Fuchs
Besucherinformation & – orientierung
Zoologischer Garten Rostock“

 

Wow, das freute mich natürlich, umgehend schickte ich die notwendigen Fakten nach Rostock: Umfang, Konditionen und wie das Ganze organisatorisch zu händeln sei.

Doch die Antwort machte mich sprachlos:

 

„Sehr geehrte Frau Westerwelle,

vielen Dank für ihre rasche Antwort.

Da gab es dann leider doch ein Mißverständnis.

Die bisherigen Foto- und Kunstausstellungen waren meist entgeldfrei.

Als Zoo können wir uns leider finanziell aufwendige Ausstellungen nicht leisten.

Vielen Dank für ihr Angebot und viel Erfolg weiterhin in ihrem künstlerischen Schaffen.

 Mit freundlichen Grüßen Frank Fuchs“

 

Nicht nur, dass es natürlich völlig respektlos war; ich dachte auch, es hätte sich inzwischen bis nach Rostock herumgesprochen, dass die Welt anders funktioniert.

Doch auf mein Vorschlag für ein Fair Play folgte Schweigen:

 

“ Bitt schön – Fairplay: Wenn Sie persönlich ab sofort auf jegliche Entlohnung für Ihre Arbeit bis zur Rente und darüber hinaus verzichten, können wir ohne „Miss – verständ(?)nisse“ auf Augenhöhe weiterverhandeln.“ REW

 

So ein unverschämtes Verhalten sollte keinE KünstlerIn mit einer Ausstellung unterstützen.  Das diskreditiert das eigene Renommee! Achten wir gemeinsam darauf, wen und was dieser Zoo zukünftig ausstellt!

Ruth E. Westerwelle

 

Portfolio Kurs – Ziel dieses Kurses ist….

das was Sie sich vorstellen. Wo wollen Sie hin mit Ihrer Fotografie?

  • Vielleicht wollen Sie sich eine Mappe erarbeiten, mit der Sie Aufträge generieren wollen?
  • Oder wollen Sie an einer Ausstellung vorbereiten?
  • Oder sich für eine Ausbildung an einer Fotoschule bewerben (das geht in Berlin bei einigen Schulen ohne Altersbegrenzung)?
  • Oder Sie wollen Ihr eigenes Fotografieren besser kennenlernen und weiterentwickeln.

Gerne. In diesem Herbstkurs arbeiten Sie im kleinen Kreis ganz intensiv an Ihrem Ziel.

Sie bekommen individuelle Unterstützung, fachliches Feedback, konkrete Anregungen.

Wie Sie es von mir und dem Berliner FotoSalon gewohnt sind: https://www.berlinerfotosalon.de/lobhudelei/

Vorgehensweise:

Entweder Sie stellen aus der Fülle Ihres vorhandenen Archivs eine stimmige Mappe zusammen, die Ihr Können widerspiegelt. Wir erarbeiten gemeinsam die Themen mit denen Sie sich bewerben wollen, sichten dazu Ihr vorhandenes Material, besprechen ggf. neu anzufertigende Bilderstrecken (Einzelbilder ohne thematischen Kontext bringen gar nichts). Sie bekommen Tipps für die Gestaltung der Mappe und den professionellen Prints.

Wollen Sie sich ein neues Thema/Genre  erschließen bekommen Sie anfangs das notwendige theoretisches Rüstzeug; und in regelmäßigen Bildbesprechungen mit Anregungen für noch konkreteres Umsetzen begleite ich Ihr erfolgreiches Schaffen.

Wollen Sie sich für eine Ausbildung bewerben bekommen Sie von mir das Know How welche Schule, welcher Ausbildungsweg für Sie geeignet ist. Gerne bereite ich Sie darauf gründlich vor. Siehe dazu: https://www.berlinerfotosalon.de/f%C3%BCr-professionals/fotoklassen/

Möchten Sie sich in verschiedenen  Themen ausprobieren, auch hier begleite ich Sie mit professionellem Feedback und wo gewünscht mit passenden Anregungen.

Oder was schwebt Ihnen vor?  Manche von Ihnen kennen die Vorgehensweise des Berliner FotoSalons schon, was immer Sie fotografisch wollen, ich begleite Sie ganz individuell. Ihre Wünsche und Erwartungen stehen absolut im Vordergrund. Auch wenn sich im Verlauf herausstellen sollte, dass Sie diese vielleicht besser etwas modifizieren sollten…

Falls gewünscht und notwendig sind auch außerhäusige Termine im Labor, Galerie oder Fachläden möglich.

Welche Voraussetzung sollten Sie mitbringen:

Zeit! Und Konzentration auf Ihr Ziel. Es ist ein Intensivkurs mit zwei Arbeitstreffen im Monat im Salon, dazwischen fotografieren Sie Ihr Thema. Und Sie wissen ja, wie dabei die Zeit vergeht…

Sie bestimmen mit Ihrem Zeitmanagement den Erfolg.

Hier die Termine:

Samstag  01.09. | Samstag 22.09. | Samstag 06.10. | Samstag 20.10. |

Freitag    02.11. | Freitag 23.11.    | Freitag 07.12.    | Freitag 21.12.   |

Jeweils von 13 – 18 Uhr

Fakten:

Angestrebt  wird ein kleiner Kreis von 3 – 5 Personen.

Darin ist der og. Kurs enthalten, ggf. visuelles Anschauungsmaterial, die Salon-Bibliothek steht zur Verfügung, sowie Tee und Gebäck.

Der Kurs findet im Berliner FotoSalon in Kreuzberg statt.

Anmeldung an:  info@BerlinerFotoSalon.de

Bei der kleinen Gruppenzahl sichert rechtzeitiges Anmelden die erfolgreiche Teilnahme.

Ich freue mich auf einen fotografischen Herbst mit Ihnen!

Ruth E. Westerwelle

Grundlagen-Fotokurs mit Bildbearbeitung

Alles Wichtige in kleiner Runde! Noch ein, zwei Plätze frei!

Kurz und knackig:

für alle an Fotografie Interessierte: ob mit Händy, Kompakt, Bridge, System, Spiegelreflex – Hauptsache Sie erhalten die Fotos die Ihnen vorschweben!

1. Termin: Technik. Fotografische Grundlagen und die damit verbundene Technik in entspannter Runde. Wie kommen Sie zum gewünschten Ergebnis? Sie bringen ihre Kamera, Zubehör sowie die Betriebsanleitung mit.

2. Termin: Praxis. Gemeinsamer Fotospaziergang, die Kursleiterin assistiert Ihnen individuell bei der Umsetzung des neu Erlernten.

3. Termin: Bildbesprechung. Die (digitalen) Fotos bitte auf Stick mitbringen. Unklare Punkte werden wiederholt.

4. Termin: Bildbearbeitung einen Tag lang können Sie die Grundlagen der Bildbearbeitung (photoshop elements) erlernen und anwenden

 

Termine:  

Fr, 13.04.2018, 14:00 – 18:00
Fr, 20.04.2018, 14:00 – 18:00
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 12
Sa, 21.04.2018, 13:00 – 17:00
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 22 – EDV
Sa, 28.04.2018, 11:00 – 17:00

Kursnummer: SZ240-002

Anmelden bei der VHS Zehlendorf: Frau Cornelia Dannenberg, Tel. : (030) 90299 5020, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: dannenberg@vhssz. de, service@vhssz.de

Gebühr: 83,90 € (erm. 47,20 €)